Nikolausfackelwanderung 2024

Nachdem im letzten Jahr Blitzeis die Organisatoren der Nikolausfackelwanderung zu einer Absage zwangen, freuten sich in diesem Jahr etwa 150 Teilnehmer über beste Wetterbedingungen. An der Mittelschule wurden die Kinder mit Fackeln ausgestattet, die auch heuer das Werbedreieck Laaber-Deuerling-Brunn zur Verfügung stellte. Über den Talweg zum Marktplatz und über den Hademarweg machte sich der Fackelzug auf den Weg zur Burg. Für eine sichere Überquerung der Straßen sorgte die Freiwillige Feuerwehr Laaber mit über 10 Leuten. Dort angekommen konnten sich Kinder und Erwachsene bei Gegrillten stärken, dass die Betreuer und Trainer der Fußball-Kleinfeldmannschaften organisierten. Bei den Volleyball-Mädchen mit ihrem Co-Trainer Simon Kolb gab es Kinderpunsch und Glühwein. Nachdem zwei Kinder Gedichte vorgetragen hatten, stattete der Nikolaus der Laaberer Burg einen Besuch ab und hatte für alle Kinder auch ein kleines Geschenk dabei. Musikalisch wurde der Abend vom 2. Orchester der Jungen Wilden aus'm Laabertal unter der Leitung von Maximilian Heuschneider umrahmt. Für einen geordneten Ablauf sorgten die 15 Clubassistenten der TSG-Vereinsjugend.

Zurück